Hähnchen-Tajine
Diese marokkanische Spezialität ist reich an Aromen und eignet sich perfekt für ein besonderes Abendessen.
Zutaten (für 4 personen)
- 4 Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrust
- 4 Kartoffeln, geschält und in große spalten geschnitten
- 3 EL Ras el Hanout
- 6 entkernte Datteln, grob gehackt
- 100 g grüne Oliven (entsteint)
- 1 große Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Prise Safran (optional)
- 1 Zitrone (am besten eingelegte Zitrone, sonst frische Zitrone)
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 ml Wasser
- 1 Handvoll frische Petersilie oder Koriander, gehackt
Zubereitung
1.
Hähnchen vorbereiten:
In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit 1 EL Olivenöl, Ras el Hanout, Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma und Salz vermengen. Das Fleisch gut einreiben und für mindestens 30 Minuten marinieren lassen, idealerweise länger oder über Nacht im Kühlschrank.
2.
Braten:
In einer großen Tajine (alternativ geht auch ein Schmortopf) 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die marinierten Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
3.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In derselben Tajine die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch im restlichen Öl anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
4.
Tomaten und Gewürze hinzufügen:
Die gehackten Tomaten, den Safran (falls verwendet) und die Hühnerbrühe in die Tajine geben. Alles gut vermengen und zum Köcheln bringen.
5.
Kartoffeln und Hähnchen hinzufügen:
Die Kartoffelstücke in die Tajine legen und die angebratenen Hähnchenteile darauf platzieren. Zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen.
6
Datteln, Oliven und Zitrone hinzufügen:
Nach 30 Minuten die Datteln, Oliven und die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzufügen. Weitere 15-20 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Kartoffeln durchgegart sind.
7
Servieren:
Vor dem Servieren die Tajine mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Optional kann man dazu Couscous oder frisches Brot reichen.
Tipp:
- Falls du keine Tajine hast, kannst du das Gericht in einem schweren Schmortopf oder einer Pfanne mit Deckel zubereiten.
- Eingelegte Zitronen verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack, frische Zitrone ist aber auch eine gute Alternative.
About
In meinem Blog teile ich als Hobbyköchin meine Leidenschaft für gesundes Essen, Zutaten und Kochen. Neben Rezepten erzähle ich spannende Geschichten über Gerichte, ihre Herkunft und Verwendung. Dazu gibt es praktische Küchentricks und nützliches Kochwissen – alles, was mir in der Küche am Herzen liegt.
Die neusten Rezepte
- All Posts
- Afrikanisch
- Alle Rezepte
- Ayurveda
- Fisch
- Fleisch
- Getränke
- Indisch
- Orientalisch
- Sri Lankisch
- Vegan
- Vegetarisch
- Back
- Vata
- Pitta
- Kapha
Kategorien
Tags
Alles in einem Gewürz
die in einer einzigen Prise alles vereinen
Entdecke die Magie unserer All-in-One Gewürzmischungen! Mit ihnen kannst du im Handumdrehen deine Gerichte verfeinern und unvergleichlich authentische Aromen kreieren, die deine Lieblingsspeisen auf ein neues Geschmacksniveau heben. Perfekt für jeden, der die Vielfalt der Gewürze liebt – unkompliziert, schnell und voller Genuss.